Maison Philippe Conticini

Maison Philippe Conticini

 

Maison Philippe Conticini x FrenchFarm.ac „Cirrus“.

Der neue Kuchen mit CBD

Vielleicht weil er nicht zu bremsen ist und weil bisher noch kein berühmter Chefkonditor auf die Idee gekommen ist, CBD in der Konditorei zu verarbeiten, hat Philippe Conticini beschlossen, dieses innovative Produkt zu erforschen und in seinen brandneuen Kuchen „Cirrus“ zu integrieren. Eine echte Premiere in der gedämpften Welt der französischen Haute Patisserie.

Worum handelt es sich bei CBD?

Trotz seines Kilopreises (drei- bis zehnmal teurer als Trüffel oder Kaviar) findet CBD seit einigen Jahren immer mehr Anhänger, allerdings meist nur wegen seiner entspannenden und beruhigenden Eigenschaften. CBD gehört zur Familie der adaptogenen Pflanzen wie Ashwagandha, Macawurzel, Rhodiola, sibirischer Ginseng oder heiliges Basilikum.

Mit der Arbeit von Philippe Conticini können diese Afficionados, wie auch alle anderen Feinschmecker, Neugierigen und Liebhaber neuer Eindrücke, dieses Produkt (wieder) entdecken, aber diesmal wegen seiner geschmacklichen Qualitäten.

Die unermüdliche Kühnheit und Kreativität von Philippe Conticini.

Eine alles in allem logische und kohärente Initiative, wenn man den Werdegang dieses visionären, um nicht zu sagen avantgardistischen Chefkonditors kennt, der seiner Zeit immer voraus war und Kreativität und Kühnheit unaufhörlich miteinander verband: "Seit ich in diesem Beruf angefangen habe, wurde meine Arbeit immer von mindestens vier Gefühlen genährt, die tief in mir verankert sind: Gier, die ständige Suche nach dem Geschmack, die unaufhörliche Suche nach Emotionen und Neugierde. Dadurch konnte ich immer wieder Neues schaffen und innovativ sein, wie Mitte der 1990er Jahre, als ich auf die Idee kam, Produkte wie Tabak, Coca-Cola, Sellerie, Chicorée oder schwarzen Rettich, die bis dahin in der Patisserie völlig unbekannt waren, mit meiner Patisserie zu kombinieren“.

Den Kräutergeschmack von CBD verarbeiten

Es ist nur natürlich, dass der Autor von „Sensations“, der vor kurzem CBD probieren durfte, sich sofort einen Kuchen mit diesem Molekül vorstellte. Aber nicht aus den falschen Gründen: "Als ich CBD in mein Gebäck einbaute, wollte ich in erster Linie den Kräutergeschmack von CBD ausnutzen. Ich fand es interessant, diese besonders intensiven aromatischen Grasnoten und die daraus resultierende Bitterkeit zu erforschen und das Ganze mit Zitrusfrüchten zu kombinieren. Wenn man darüber hinaus ein oder zwei Stunden nach dem Genuss dieses Kuchens ein Gefühl des Wohlbefindens, der Beruhigung und der Entspannung verspürt, umso besser. Vor allem in der heutigen Zeit, die von Stress und Ungewissheit geprägt ist. Aber das war nicht das Hauptziel, als ich diesen Kuchen kreiert habe, denn egal, welches Thema mich beschäftigt, für mich zählt nur das dringende Bedürfnis, möglichst vielen Menschen ein Maximum an Genuss und Emotionen zu bieten, indem ich über den Geschmack nachdenke und ihn gründlich bearbeite.

„Frenchfarm.ac“, Partner des Maison Conticini in CBD

Aus der Idee, neue kulinarische Horizonte entdecken lassen zu wollen, entstand die Begegnung mit einem innovativen Pariser Partner, der „FrenchFarm.ac“.

Das im April 2018 gegründete junge Unternehmen positioniert sich auf hochwertiges CBD, das in allen seinen Formen verarbeitet und vermarktet wird, insbesondere mit dem brennenden Wunsch, „die Exzellenz der französischen Gastronomie im Dienste des Hauses Philippe Conticini zu vereinen und eine sehr präzise Projektion unserer DNA durch diese ganz schwebende Wolke zu bringen“, so seine Gründer.

Noch bevor die technischen Aspekte des Produkts angesprochen wurden, waren die beiden Einheiten von demselben Willen beseelt: ein Produkt von einwandfreier Qualität anzubieten, das Gefühle erzeugt. Es folgte eine lange Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Das französische Unternehmen, das für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt ist, ist an außergewöhnliche Kooperationen gewöhnt.

Das destillierte CBD „stammt aus einem 100 % biologischen Anbau, ohne Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe. Dank der absoluten Reinheit seiner Extraktionsmethode hat der gewonnene Rohstoff eine (sirupartige) Textur, die für die Herstellung dieses Gebäcks vollkommen geeignet ist.“

„Cirrus“, ein neues Gebäck voller Emotionen

So wurde also „Cirrus“ geboren. Ein großzügiges und zugleich luftiges Gebäck in Form einer Wolke, voller Frische, Leichtigkeit und Fulminanz.
Dies ist vor allem den Zitrusfrüchten zu verdanken, die sowohl in einer schaumigen Sabayon aus Limetten und Yuzu-Saft als auch in einem cremigen Insert aus Pampelmuse, Blutorange und gelber Zitrone enthalten sind.
Um diese Frischeexplosion zu unterstreichen und zu kitzeln, hatte Philippe Conticini die gute Idee, gemahlene Timut-Beeren hinzuzufügen, deren leicht pfeffrige und scharfe Note den Abgang langanhaltend verlängert. Die sanfte Bitterkeit der CBD, die subtil in die cremige Einlage eingearbeitet wurde, wirkt der Säure der Zitrusfrüchte intelligent entgegen und enthüllt im Abgang ihre hübschen Kräuternoten. Eine elegante und betörende Kombination, die wunderbar funktioniert.
Um dem Ganzen noch mehr Genuss zu verleihen, hat Philippe Conticini schließlich einen besonders knusprigen und delikaten Sockel entworfen, der aus einem dichten Biskuit aus Marzipan und kandierter Zitronenmarmelade besteht, auf dem sich eine dünne Schicht Limettenkaramell und ein „Craquounet“ aus Streusel mit Fleur de Sel befinden. Das Ganze ist unter einer dünnen Schale aus weißer Schokolade geschützt.

Mit einem Gesamtgewicht von 150 Gramm wollte Philippe Conticini seinen Kunden die Möglichkeit bieten, dieses einzigartige Geschmackserlebnis zu zweit zu teilen. Außer für die Naschkatzen unter Ihnen!

Cirrus gibt es zum Valentinstag in pudrigem Rosa :

Aktie: